Russlands größte Bitcoin-Mine macht Wasser zu Geld

Aus Wasser wird nicht nur Wein sondern auch Geld

(Bloomberg) — Bitriver, das größte Rechenzentrum der ehemaligen Sowjetunion, wurde erst vor einem Jahr eröffnet, hat aber bereits Kunden aus der ganzen Welt gewonnen, darunter die USA, Japan und China. Die meisten von ihnen sind meine Bitcoins, und Bitcoin Rush. Das Unternehmen mietet ein Gebäude in der Nähe des Aluminiumwerks Bratsk. Die weltweit größte Aluminiumhütte wurde von der UdSSR in den 1960er Jahren zusammen mit dem nahegelegenen Wasserkraftwerk gebaut, da Energie die größten Kosten in der Aluminiumverhüttung verursacht.

Mitten im Bitcoin Rush Fieber

Wie das ganze funktioniert wird hier ganz anschaulich erklärt

Neben der Stromversorgung ist das sibirische Klima mit seinen langen und kalten Wintern eine weitere Besonderheit, die Bratsk zu einem idealen Ort für Krypto macht. Niedrige Temperaturen sind gut für die Rechenzentrumsausrüstung.

Das Team des Milliardärs Oleg Deripaska hatte vor etwa fünf Jahren die Idee, das Rechenzentrum in Bratsk zu bauen. En+ Group Plc und ihre Einheit United Co. Rusal, das der sanktionierte Geschäftsmann zur Kontrolle benutzte, besitzt die Wasserkraft- und Aluminiumwerke Bratsk.

Während das russische Recht das Krypto-Mining nicht erkennt, ist Bitriver nicht am Mining selbst beteiligt und stellt nur Ausrüstung im Rechenzentrum und technische Dienstleistungen bereit, was bedeutet, dass sein Geschäft legal ist.

Deripaskas Unternehmen verbrachten fast 10 Monate unter Sanktionen, bevor er eine Vereinbarung mit dem US-Finanzministerium traf, um seine Kontrolle zu reduzieren. Die Strafen wurden im Januar aufgehoben. Die Fortsetzung der Sanktionen gegen En+ hätte zu Problemen für die Kryptowährungsmineure führen können.

En+ liefert Bitriver jährlich bis zu 100 Megawatt Strom, um seinen Kundenstamm zu diversifizieren und überschüssige Energie zu verkaufen. Billige und stabile Energie ist auch ein wichtiger Bestandteil des Krypto-Mining. En+ und Bitriver haben auch ein Unternehmen, das Computergestelle für Krypto-Miner anbietet.