Cyberkriminelle geben sich als Waage und Calbra-Wallet von Facebook aus

Ein Forschungsbericht von Digital Shadows, einem Datensicherheitsunternehmen, hat ergeben, dass „cryptothieves“ über 100 gefälschte Websites gestartet haben, um Waage, Facebook’s Kryptowährung und Calibra, Waage, zu verkörpern, um leichtgläubige und ahnungslose Opferberichte zu betrügen, die am 1. Juli 2019 Independent veröffentlicht wurden.

Facebook’s Launch von Libra’s Whitepaper zieht Cyberkriminelle an

Laut dem Bericht hat die Absicht von Facebook, Libra im ersten Quartal 2020 auf den Markt zu bringen, nicht nur das Interesse der Finanzaufsichtsbehörden auf der ganzen Welt, sondern auch die von Cyberpunks geweckt. Wie Libra abgeschnitten hat, kann nachgelesen werden, denn zum Test geht es hier.

Wie vom BTCManager berichtet, veröffentlichte das Social Media Schwergewicht am 18. Juni 2019 das Whitepaper von Libra und enthüllte, dass die digitale Währung von einem Konsortium renommierter Unternehmen wie PayPal und anderen unterstützt wird.

Am 19. Juni 2019, einen Tag nach der Veröffentlichung von Waage, hatten Cyberkriminalität-Akteure jedoch bereits über 100 Website-Domainnamen registriert, deren URLs der offiziellen Waage-Website ähnlich sind, und ein Dutzend weiterer Ähnlichkeiten mit der Calibra-Website.

Diese Domains wurden getarnt, um wie die offiziellen URLs der Krypto-Plattformen von Facebook auszusehen, wobei griechische, kyrillische und andere Alphabete verwendet wurden, um die römischen Alphabete zu ersetzen, die auf Englisch verwendet werden.

So könnte beispielsweise eine bösartige URL den kyrillischen Kleinbuchstaben ‚a‘ übernehmen, der dem ‚a‘ im römischen Alphabet ähnlich ist. Digital Shadows konnte auf mindestens sechs Websites verweisen, die mit dieser homographischen Technik etwas sehr Ähnliches wie Waage geschaffen hatten.

Facebook's Kryptowährung

Phishing für Cryptos

Faszinierend ist auch das alleinige Ziel der Täter, vom aktuellen Medienhype zu profitieren und von der Kryptowährung Libra zu schwärmen, die auch die Aufmerksamkeit der Welt erregt hat.

Viele dieser Akteure hoffen, dass sie ihre Domains eines Tages zu einem teureren Preis an Facebook weiterverkaufen können, während andere diese Domains nutzen, um mit Bitcoin verknüpfte Verbrechen zu orchestrieren.

Die Forscher haben gezeigt, dass sich diese Akteure in zwei Gruppen einteilen lassen: Die ersten sind diejenigen, die behaupten, die legitimen Waage- oder Kalibra-Websites zu sein, während die zweite Gruppe Betrugsprogramme betreibt, um den Namen des Vermögenswertes zu beschämen.

Für die erste Gruppe meinte Alex Guirakhoo, ein Analyst für strategische Intelligenz bei Digital Shadows, dass diese Gruppe von Menschen den Hype um Libra auf den Medienseiten nicht ausnutzt. Vielmehr behaupten sie, die offizielle Website selbst zu sein, was die Chancen der Nutzer, ihre Finanzdaten zu verlieren, erhöht.

Guirakhoo hinzugefügt:

„Für die überzeugendste aller Websites kann es kaum möglich sein, festzustellen, welche legitim und welche gefälscht sind.“

Eine der Seiten behauptet beispielsweise, Waage-Token im Austausch gegen Ether (ETH) zu verkaufen, mit einem 25-prozentigen Bonus für Frühinvestoren. Trotz der unendlichen Turbulenzen und Kritiken bleiben Mark Zuckerberg und sein Team entschlossen, das „Internet des Geldes“ zu revolutionieren.

Am 25. Juni 2019 teilte BTCManager mit, dass Facebook einen Kryptowährungs-Wallet Dateningenieur und regulatorischen Experten einstellen wollte, um das Projekt Waage zu einem großen Erfolg zu machen.